FIGHTING

ÜBER UNSER FIGHTING-PROGRAMM:
Kampfsport im Allgemeinen vereint wie kaum eine andere Sportart ein effektives Ganzkörpertraining, Ausdauertraining und die Förderung der geistigen und kognitiven Fähigkeiten. Kampfsportarten leiden auch heute noch unter Ihrem eher schlechten Image. Natürlich zu Unrecht denn die Sicherheit steht bei uns immer an vorderster Stelle. Das Training beginnt schon bei unseren kleinsten Mitgliedern mit dem vermitteln unseres Wertesystems. Gerade für junge Menschen ist der Sport ein wertvolles Instrument um neben der körperlichen Fitness auch die Ausgeglichenheit und Disziplin zu fördern. Falls Du dir unschlüssig bist ob dieser Sport wirklich das Richtige für dich ist vereinbare doch einfach ein kostenloses Probetraining!
Das klassische Boxen ist wohl eine der bekanntesten Kampfsportarten. Nicht zuletzt für die Sicherheit der Kontrahenten unterliegt diese Sportart strikten Regeln. Es ist beispielsweise genau festgelegt welche Körperpartien angegriffen werden dürfen.
Beim klassischen Faustkampf werden sämtliche Muskelgruppen trainiert, die kognitiven Fähigkeiten geschärft und gezielt die Ausdauer gefördert. Unser Training fördert neben der körperlichen Fitness auch die Konzentration und hilft dabei die Belastungen des Alltags gezielt zu verarbeiten. Wir bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Besonders für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Aufmerksamkeitsschwächen ist ein professionelles Boxtraining absolut zu empfehlen.
Wie der Name bereits vermuten lässt hat das Thaiboxen, oder auch Muay Thai, seinen Ursprung in Thailand. Dort entwickelte es sich über Jahrhunderte aus den traditionellen thailändischen Kampfsportarten. Im Gegensatz zum klassischen Boxen dürfen beim Muay Thai auch Beine, Knie und Ellbogen eingesetzt werden.
Das Thaiboxen ist eine extrem technische Sportart und vereint verschiedene Kampfsportarten. Alle Schläge und Tritte folgen hierbei einem strikten Bewegungsablauf. Zudem ist es im Muay Thai auch das sogenannte Clinchen zulässig. Beim Clinchen halten sich die Gegner im Stehen und versuchen sich aus dem Gleichgewicht zu bringen. Selbstverständlich bieten wir auch hier Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene.
K1 ähnelt sehr dem Thaiboxen jedoch ist das Clinchen und der Einsatz der Ellenbogen untersagt. Die Sportart, mit ihrem Ursprung in Japan, kombiniert Techniken aus dem Boxen, Karate, Muay Thai, Taekwondo, Kickboxen, Savate und vielen anderen Kampfsportarten.
Das K steht hierbei für die vielen Kampfsportarten die mit K beginnen wie Kung Fu oder Karate. Die „1“ ist eine Hommage an die Formel 1 die Abgekürzt F1 genannt wird. Das komplexe Regelwerk dieser Sportart wurde von vielen Verbänden auf der Welt übernommen die häufig nichts mit der ursprünglichen K1-Organisation zu tun haben. K1 ist die perfekte Wahl für Menschen die sich nicht auf einen bestimmten Kampfsport festlegen möchten und ein möglichst breit gefächertes Trainingsangebot suchen.
Mixed Martial Arts (zu Deutsch: Gemischte Kampfkünste, kurz MMA) ist eine sehr populäre Vollkontaktsportart. Die Kontrahenten bedienen sich sowohl verschiedener Schlag- und Tritttechniken als auch Elementen aus dem Boden- und Ringkampf. Dass auch im Bodenkampf geschlagen und unter bestimmten Vorrausetzungen getreten werden darf, ist das wohl größte Alleinstellungsmerkmal dieser Sportart.
Wie in den meisten Kampfsportarten werden Turniere in verschiedene Gewichtsklassen separiert. Oft treten Kämpfer mit unterschiedlichen Kampftechniken gegeneinander an, was den großen Reiz dieser Sportart ausmacht. MMA ist besonders geeigent für Menschen mit Erfahrung im Kampfsport und die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
Das Brazilian Jiu-Jitsu leitet sich aus dem japanischen Jiu-Jitsu ab. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Bodenkampf und komplexen Wurftechniken. Im Gegensatz zu vielen anderen Kampfsportarten sind Tritte und Schläge nicht erlaubt! Der Kampf wird meistens nach einem Wurf auf dem Boden fortgesetzt und auch dort beendet. Die Kämpfe entscheiden sich häufig nach Punkten oder durch das Abklopfen eines der Kontrahenten.
Neben verschiedenen Gewichtsklassen werden die Kämpfer auch in Leistungsklassen unterteilt. Die Leistungsklasse wird über ein Gürtelsystem, bekannt auch aus vielen traditionellen asiatischen Kampfsportarten, unterteilt. Selbstverständlich bieten wir auch hier Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene.
JETZT AKTIV WERDEN
Bringe deinen Körper und Geist auf Vordermann! Bei einem kostenlosen Probetraining kannst du herausfinden ob dir Kampfsport liegt.